Die Funkübertragung bei direkten Systemen ist noch weitestgehend unverschlüsselt und unsigniert. Sie kann mit verhältnismäßig geringem Aufwand aus bis zu 40 m Entfernung abgefangen und ausgewertet werden.
![]() |
Die grosse Ford Focus RS FAQ
- RDKS - |
Letztes Update am 04.11.2017
Ford Focus RS MK3 RDKS
![]() [ ECE-Regelung Nr. 64 ] Mit Hilfe dieser Systeme wird der Reifendruck beim Fahrzeug überwacht und soll Unfälle, die durch fehlerhaften Reifendruck verursacht werden, verhindern. Weiterhin wird durch den optimalen Reifendruck ein zu hoher Kraftstoffverbrauch und ein erhöhter Reifenverschleiß verhindert. Werksseitig verbaut und vorgeschrieben sind diese Sensoren beim Focus MK3. Beim MK1 und MK2 sind diese nicht verbaut und vorgeschrieben. Bei den Reifendruckkontrollsystemen wird zwischen direkten und indirekten Verfahren unterschieden. Indirektes System: Indirekte Systeme berechnen mit Hilfe der ABS-Sensoren oder den Sensoren des ESP die Drehzahl der Räder und können daraus den Reifendruck ermitteln. Dieses System muss nach einem Reifenwechsel neu durch den Fahrer oder die Werkstatt angelernt werden. Dabei werden im Grunde durch ein Reset über das Bordmenü im Fahrzeug die aktuellen Parameter als Referenz neu gespeichert. Direktes System: Beim direkten System misst ein zusätzlicher Drucksensor den Druck und die Temperatur im inneren des Reifens und überträgt diese Werte per Funk an das Steuergerät. Diese Sensoren werden häufig mit dem Ventil kombiniert oder innerhalb der Felge befestigt. Diese Sensoren sind mit einer Batterie ausgestattet, die je nach Hersteller etwa 2-10 Jahre hält. Anschließend muss der Sensor ausgetauscht werden. Ein Wechsel der Batterie ist bei den vergossenen Gehäusen nicht möglich. Anlernen des Sensors: Nach der Montage leuchtet im Display die Warnmeldung für das RDKS. Nun muss man im Bordcomputer das anlernen der neuen Sensoren aktivieren. Ist das anlernen aktiviert, muss man das Fahrzeug für mind. 10 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 35km/h bis 100 km/h bewegen. Dabei erkennt das Fahrzeug die Sensoren und hinterlegt diese (mit der ID) im Steuergerät. Hat das Fahrzeug die Sensoren erkannt und gespeichert erlischt die RDKS-Warnleuchte im Display.
In der Ford-Werkstatt kosten die Sensoren pro Stück ca. 35€ (TeileNr.: 1862980 bzw. 2036832) Teilweise bekommt man diese auch im Internet günstiger und es müssen auch nicht original Ford Sensoren verbaut werden. Original wurde der RS MK3 bei allen Felgentypen mit Gummiventilen ausgeliefert, nicht mit Metallventilen. - Original Ford RDKS Sensoren bei AMAZON (ca. 30€ pro Stück) - OBD II Bluetooth Adapter (ca. 30€ pro Stück)
Beim Kauf der Sensoren sollte unbedingt auf folgende Eigenschaften der Sensoren geachtet werden:
- Maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit - Richtige Frequenz der Datenübertragung (433Mhz EU / 315Mhz USA) - Alter der Sensoren (Haltbarkeit der Batterie) Frequently Asked Questions (FAQ)Ist die Funkübertragung der Daten sicher?Kann man ein RDKS bei alten Fahrzeugen nachrüsten?Bleibt das Fahrzeug stehen wenn die Batterie leer ist?Muss ich defekte Sensoren tauschen?Gummi- oder Metallventile?Kann man sich den genauen Druck anzeigen lassen?Müssen die Sensoren beim Einbau eingeschaltet werdenMuss beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterräder neu angelernt werden |
|
|||||||||||||||||||||||