![]() |
Die grosse Ford Focus RS FAQ
- Tagfahrlicht - |
FocusRS.de
Startseite
|
FAQ MK1
Focus RS MK1 FAQ
|
FAQ MK2
Focus RS MK2 FAQ
|
FAQ MK3
Focus RS MK3 FAQ
|
Impressum
Kontakt und Datenschutz
|
Letztes Update am 25.08.2015
Ford Focus RS MK2 Tagfahrlicht
![]() Dafür genutzt werden Tagfahrleuchten als Ergänzung zu den Fahrzeugscheinwerfern oder aber Fahrlichtschaltungen. Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmungen bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten: - Montageort: Fahrzeugfront - Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm - Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm - Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm - Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblend- oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe). - Die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen. Quelle: Wikipedia
Bei dem Focus RS gibt es zwei beliebte Arten das Tagfahrlicht nachzurüsten. ![]() ![]() ![]() ![]() Dieses ist ganz ohne große Probleme möglich und auch jederzeit wieder zurückrüstbar. Der Preis für diese Tagfahrlichter liegt bei ca 60 Euro. Der Einbau ist am einfachsten zu realisieren, indem man die beiden Frontscheinwerfer abmontiert. Durch diese Öffnung ist es dann kein großes Problem die beiden Nebelscheinwerfer auszubauen und durch die Tagfahrlichter zu ersetzen. Lediglich auf der Beifahrerseite muss man ein wenig Geschicklichkeit aufwenden, da hier die Nebelscheinwerfer durch andere Bauteile etwas verbaut sind. |
|
|||||