![]() |
Die grosse Ford Focus RS FAQ
- Drehmomentstütze - |
FocusRS.de
Startseite
|
FAQ MK1
Focus RS MK1 FAQ
|
FAQ MK2
Focus RS MK2 FAQ
|
FAQ MK3
Focus RS MK3 FAQ
|
Impressum
Kontakt und Datenschutz
|
Letztes Update am 03.07.2016
Ford Focus RS MK2 Drehmomentstütze
![]() Dieses hat aber den Nachteil, das durch die relativ weiche Drehmomentstütze die Kippbewegung des Motors beim Lastwechsel recht groß ist. Dieses spürt man vor allen Dingen beim Gangwechsel in extremen Beschleunigungssituationen. Durch eine Versteifung dieser Verbindung wird ein Gangwechsel deutlich präziser und die Leistungsannahme ist direkter. Der Nachteil davon ist die Zunahme der Vibrationen die auch im Innenraum deutlich spür- und hörbar werden. Für den Focus RS haben sich bisher folgende Drehmomentstützen bewährt:
![]() Bevorzugt wird von den meisten die Elevate, da diese aufgrund der nicht spürbaren Vibrationen gegenüber den anderen am komfortabelsten ist und dennoch eine hohe Steifigkeit bietet. Die Kosten liegen hier bei etwa 100 Euro pro Stück. Die Drehmomentstütze sollte nur durch eine Fachwerkstatt montiert werden! Durch eine fehlerhafte Montage ergibt sich ein erhebliches Sicherheitsrisiko, da es bei der Fahrt schnell zu Vibrationen kommen kann, durch welche die Schraube (mit der die Drehmomentstütze befestigt ist) bricht. Dieses äußert sich durch ein polterndes Geräusch aus dem Motorraum und ist gerade bei einem Lastwechsel stark wahrnehmbar. In diesem Fall sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden. |
|
|||||||||||||||||||||||||